Rügens Sehenswürdigkeiten – Geheimtipps für Ihren Urlaub

Wer nach Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen sucht, ist hier genau richtig, denn wir kennen die Insel in- und auswendig. Abseits der bekannten Highlights wie den Kreidefelsen oder Ostseebädern verbergen sich stille Naturparadiese, malerische Orte und kulturelle Schätze, die bestimmt nicht jeder Urlaubsgast zu Gesicht bekommt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie solo unterwegs sind, mit der Familie oder mit dem Hund: Die Ostseeinsel hat für jede:n etwas zu bieten und bei unseren Rügen-Geheimtipps ist bestimmt genau das Richtige für Sie dabei.

Insel Rügen

Das Wichtigste in Kürze:

Rügen ist weit mehr als Kreidefelsen und Ostseebäder – die Insel hält zahlreiche versteckte Naturparadiese, malerische Dörfer und kulturelle Schätze bereit.

  • Natur: Feuersteinfelder bei Mukran, Schwarzer See in Granitz, Wittower Boddenküste, Schmachter See in Zirkow, Neuensiener See bei Lancken-Granitz
  • Ortschaften: Rambin, Rappin, Sagard, Samtens, Trent
  • Kultur: Mönchguter Heimatmuseum, Art Gallery der Orangerie, Ernst-Moritz-Arndt-Turm, Rügener Insel-Brauerei
  • Für Familien: Schmetterlingspark Sassnitz, Pirateninsel Putbus, Naturerbe Zentrum Rügen mit Baumwipfelpfad
  • Mit Hund: Hundestrand Prora, Granitz
  • Bei schlechtem Wetter: Dokumentationszentrum in Prora, Kreidemuseum Rügen, Galileo Wissenswelt in Binz

Inhaltsverzeichnis:

  1. Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen – was hat die Insel zu bieten?
  2. Versteckte Naturparadiese auf Rügen – 5 Geheimtipps
  3. Malerische Ortschaften & kleine Dörfer
  4. Kulturelle Highlights auf Rügen
  5. Familienfreundliche Rügen-Tipps
  6. Unternehmungen auf Rügen mit Hund
  7. Sehenswürdigkeiten auf Rügen bei schlechtem Wetter
  8. Unser bester Tipp: unsere Ferienwohnungen
  9. FAQ
Fotograf: Dietrich Bojko

Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen – was hat die Insel zu bieten?

Auf die Frage „Was kann man auf Rügen unternehmen?“ gibt es nahezu unendlich viele Antworten, denn Rügen ist eine Insel voller Kontraste: Kilometerlange Sandstrände wechseln sich ab mit wilden Steilküsten, stille Buchenwälder treffen auf belebte Seebäder und zwischen historischen Bauwerken findet man immer wieder unberührte Natur. Diese Vielfalt macht die Insel Rügen selbst zur Attraktion! Jede Region hat ihren eigenen Charakter – von den traditionsreichen Fischerdörfern bis hin zu den modernen Hafenstädten. Wer Rügen besucht, kann also selbst entscheiden, wie der Urlaub aussehen soll. Vom entspannten Strandurlaub über den aktiven Wanderurlaub bis hin zu echten Abenteuern ist hier alles möglich! Und falls Sie es bevorzugen, Orte zu erkunden, die man nicht in jeder Touristenbroschüre findet, verraten wir Ihnen hier die besten Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen, die garantiert nicht jede:r kennt.

Insel Rügen - Nationalpark Jasmund

Versteckte Naturparadiese auf Rügen – 5 Geheimtipps

Wer die Natur liebt, wird auch Rügen lieben. Die Insel hat nämlich noch viel mehr zu bieten als nur die allseits bekannten Kreidefelsen und mit unseren Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen verraten wir Ihnen, wo Naturfreund:innen so richtig auf ihre Kosten kommen. Diese Orte sind einige der besten Ausflugsziele auf Rügen, wenn Sie es lieben, in der Stille der Natur die Seele baumeln zu lassen.

Feuersteinfelder bei Mukran

Die Feuersteinfelder sind auch als „Steinernes Meer“ bekannt und erstrecken sich über etwa 40 Hektar in der Schmalen Heide zwischen Mukran und Prora. Die einzigartige Landschaft entstand vor etwa 3.500–4.000 Jahren durch mehrere Sturmfluten. Deshalb ist dieser Ort vor allem für Geologie-Fans ein wahres Paradies, aber auch für Fotograf:innen auf der Suche nach neuen Motiven und einfach für alle, die die Natur der Insel näher kennenlernen möchten. Abseits der Pfade genießen Besucher:innen hier eine ruhige und fast mystische Atmosphäre, die man so nur selten findet. Und genau deswegen ist dieser Ort ein absoluter Geheimtipp für Sehenswürdigkeiten in Rügen!

Feuersteinfelder - Foto: Dietrich Bojko
Bodden - Foto: Dietrich Bojko

Schwarzer See in Granitz

Eingebettet in den dichten Buchenwald der Granitz liegt der Schwarze See – ein stiller Kesselsee, dessen dunkles Wasser von moosbewachsenen Ufern umgeben wird. Er sieht fast magisch aus und lädt dazu ein, einfach mal nichts zu tun und die Aussicht zu genießen. Holzstege führen bis ans Ufer und vor allem Vogelbeobachter:innen werden diesen Ort lieben, da es hier viele verschiedene Arten zu entdecken gibt.

Wittower Boddenküste

Die Boddenküste im Norden Rügens ist ein weiterer Geheimtipp unter den Rügener Sehenswürdigkeiten für Natur-Fans. Sie zeigt die Insel von ihrer stillen Seite: Weite Wiesen, flache Ufer und kaum besuchte Pfade schaffen eine idyllische Atmosphäre. Auf Wanderungen entlang des Wassers eröffnen sich immer wieder neue Aussichten auf die Ostsee und die weite Landschaft. Wer also gerne fotografiert oder einfach einen ruhigen Moment inmitten der Natur genießen möchte, ist hier genau richtig.

Schmachter See in Zirkow

Der Schmachter See dient als Rückzugsort für eine ganze Reihe seltener Vogelarten. Wer einen Tagesausflug hierhin unternimmt, sollte also unbedingt daran denken, ein Fernglas mitzunehmen. Hier kann man lange spazieren gehen, die Ruhe genießen und vor allem im Herbst, wenn das Laub bunt leuchtet, eignen sich der See und seine Umgebung auch wunderbar als Fotokulisse – ein echter Geheimtipp unter den Sehenswürdigkeiten Rügens für Hobbyfotograf:innen. Sowohl für Solo-Ausflüge als auch für Tagestrips mit Kindern oder dem Hund ist der Schmachter See eine ganz klare Empfehlung.

Neuensiener See bei Lancken-Granitz

Der Neuensiener See befindet sich im Osten der Insel, ganz in der Nähe von Binz. Die Rügener Sehenswürdigkeit gehört auf die Bucket List aller, die sich im Urlaub mal so richtig entspannen wollen. Die Landschaft rund um den See strahlt nämlich eine ganz besondere Ruhe aus, die beim Spazieren entlang der Pfade am Ufer direkt spürbar wird. Wer sich Zeit nimmt, kann hier viele versteckte Winkel entdecken, in denen die Insel fast unberührt erscheint. Kurz gesagt: ein idealer Ort zum Verweilen, Schlendern und Beobachten abseits der bekannten Pfade.

Foto: Dietrich Bojko

Malerische Ortschaften & kleine Dörfer

Rügen begeistert nicht nur mit imposanten Naturwundern, sondern auch mit zahlreichen charmanten Ortschaften, die abseits der bekannten Touristenziele liegen. So manch einer würde sogar behaupten, dass diese die schönsten Orte auf Rügen sind.

Viele der Orte sind von Feldern, Wäldern und Gewässern umgeben, sodass sich kleine Spaziergänge oder Erkundungstouren besonders lohnen. Aber auch, wer lieber die Ortschaften an sich erkundet, wird hier nicht enttäuscht: Reetgedeckte Häuser, Kopfsteinpflasterstraßen und verwunschene Gassen sind nur einige Dinge, die diese Dörfer so besonders und magisch machen …

Rügen am Abend - Foto: Dietrich Bojko

Rambin – ein Ort voller historischer Architektur

Die Gemeinde Rambin liegt im Nordwesten der Insel und ist besonders für das alte Kloster bekannt, das im 14. Jahrhundert ursprünglich als Hospital für Seeleute gebaut wurde. Auch die St. Johannes-Kirche prägt das Bild des Dorfes. Sie wurde bereits im 13. Jahrhundert gebaut und gilt heutzutage als Wahrzeichen des geschichtsträchtigen Ortes. Die Umgebung von Rambin ist von einer idyllischen Landschaft geprägt, die sich ideal für Spaziergänge und Radtouren eignet. Besonders im Frühling und Herbst kann man hier häufig Kraniche beobachten, die auf ihren Zugrouten Rast machen. Wer also auf der Suche nach einer Mischung aus historischer Architektur und naturnaher Idylle ist, liegt mit Rambin genau richtig.

Rappin – ein stilles Dörfchen in der Natur

Das malerische Dorf Rappin liegt an der Küste nördlich von Bergen. Als Sehenswürdigkeit auf Rügen ist es vor allem für Geschichts- und Architekturfans interessant, denn hier befindet sich die wunderschöne St. Andreas-Kirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und ein herausragendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik darstellt. Sie ist ein bedeutendes Wahrzeichen des Ortes, dessen Umgebung vor allem mit ihrer nahezu unberührten Natur beeindruckt. Besonders interessant für alle, die mit Kindern reisen: Hier finden Sie auch den Ponyhof Rügen.

Rügen am Abend - Foto: Dietrich Bojko
Rügen am Abend -  Foto: Dietrich Bojko

Sagard – der erste Badeort Rügens

Sagard ist ein unscheinbarer, aber schöner Ort, der die Geschichte Rügens geprägt hat – denn 1795 wurde Sagard zum ersten Badeort auf der Insel. Deshalb ist das Dorf ein echter Geheimtipp für Sehenswürdigkeiten auf Rügen. Besonders sehenswert ist hier die Brunnenaue, ein ehemaliges Kurgelände, das heute ein beliebter Ort für Spaziergänge ist und einen Einblick in die Geschichte des Ortes bietet. Die Umgebung von Sagard ist von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt. Wer im Urlaub lieber auf dem Fahrrad unterwegs ist, findet hier eine breite Auswahl an Routen, abseits des touristischen Trubels.

Samtens – ein ruhiges Dorf mit Geschichte

Samtens befindet sich im Süden der Insel und ist von einer ruhigen Dorfgemeinschaft geprägt. Ein besonderes Highlight und ein kleiner Rügen-Insider-Tipp ist hier die Dorfkirche Samtens, die im 15. Jahrhundert fertiggestellt wurde und seither mit ihren barocken Wandmalereien beeindruckt. Ganz in der Nähe befindet sich zudem das Rittergut Plüggentin mit dem historischen Gutshaus. Wer sich für Geschichte interessiert, wird hier also sicher die ein oder andere Entdeckung machen.

Rügen am Abend - Foto: Dietrich Bojko
Rügen Natur - Foto: Dietrich Bojko

Trent – ein Ort wie aus dem Bilderbuch

Auch Trent ist ein echter Geheimtipp für Sehenswürdigkeiten auf Rügen, denn der gesamte Ort beeindruckt mit seiner Schönheit. Trent befindet sich im Nordwesten der Insel und begeistert Besucher:innen mit seiner malerischen Landschaft und vielen alten Gebäuden, die dem Ort seine ganz besondere Atmosphäre verleihen. Eines der Gebäude, das Sie unbedingt besuchen sollten, ist die St. Katharinen-Kirche aus dem 14. Jahrhundert – ein wahres Meisterwerk norddeutscher Backsteingotik und ein kleines Juwel der Insel.

Kulturelle Highlights auf Rügen

Auch für Kulturinteressierte gibt es viel Sehenswertes auf Rügen – darunter auch Orte, die bestimmt nicht jede:r kennt. Wer sich für Geschichte oder Kunst begeistert, sollte sich diese Tipps für den Rügen-Urlaub auf seine Liste mit Ausflugszielen schreiben:

  • Mönchguter Heimatmuseum: Dieses charmante Reetdachhaus in Göhren stammt aus dem 19. Jahrhundert und diente einst als Fischer- und Lotsenhaus. Heute bewahrt es die Geschichte der Halbinsel Mönchgut. Von Trachten über Alltagsobjekte bis hin zu Fotografien – hier erleben Sie einen Teil der Geschichte Rügens hautnah.
  • Art Gallery der Orangerie: Sie suchen nach Sehenswürdigkeiten in Putbus auf Rügen? Dann gehört die Orangerie mit ihrer Kunstausstellung ganz oben auf Ihre Liste! Hier können sie die Werke regionaler Künstler:innen in immer wechselnden Ausstellungen bewundern und auch das spätklassizistische Gebäude an sich ist einen Besuch wert.
  • Ernst-Moritz-Arndt-Turm: Der Turm stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und ist eine Sehenswürdigkeit auf Rügen in Bergen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Er ist dem berühmten Dichter und Historiker gewidmet und bietet von seiner Aussichtsplattform einen atemberaubenden Rundblick über Rügen.
  • Rügener Insel-Brauerei: Es handelt sich hierbei um die einzige Brauerei auf Rügen. Seit 2015 hat sie sich der Herstellung edler Biere verschrieben und in stilvoller Atmosphäre werden hier über 20 Sorten kreiert. Und das Beste? Sie können an einer Brauereinführung mit Verkostung teilnehmen und sich alles ganz genau ansehen.

Diese Sehenswürdigkeiten-Geheimtipps auf Rügen beweisen, dass die Insel kulturell weit mehr zu bieten hat als die bekannten Touristenattraktionen. Wer genauer hinsieht, entdeckt immer wieder neue Ausflugsziele, Attraktionen und Möglichkeiten für Aktivitäten auf Rügen, die den Urlaub unvergesslich machen.

Familienfreundliche Rügen-Tipps

Auch für den Familienurlaub gibt es einige Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen. Diese Ausflugsziele begeistern Groß und Klein gleichermaßen und sind nicht in jedem Touristen-Guide zu finden.Ein wunderbares Beispiel ist der Schmetterlingspark Sassnitz. Hier flattern Hunderte exotische Schmetterlinge zwischen tropischen Pflanzen umher – eine Welt voller Farbe, die zum Entdecken und Staunen einlädt. Darf es etwas mehr Action sein, bietet die Pirateninsel Putbus kleinen Abenteurer:innen die Gelegenheit, auf Klettergerüsten und Rutschen ausgelassen zu toben. Und für alle, die einen Ausflug in die Natur lieben, lohnt sich auch ein Besuch im Naturerbe Zentrum Rügen. Hier befindet sich der beliebte Baumwipfelpfad, an dessen Spitze Sie einen einzigartigen Ausblick auf die Insel genießen können.

Rügen Landschaft - Foto: Dietrich Bojko
Rügen mit dem Hund

Unternehmungen auf Rügen mit Hund

Nicht nur für Familien mit Kindern ist Rügen ein wahres Urlaubsparadies, sondern auch für alle, die mit ihrem Hund reisen. Die Insel bietet zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner die Natur zu erkunden und aktiv zu sein. Einer der besten Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen für Reisende mit Hund ist der Hundestrand in Prora, an dem Ihre Fellnase frei laufen, im Sand spielen und im Wasser planschen kann. Aber natürlich hält die Insel noch mehr bereit: Von ausgedehnten Spaziergängen in der Granitz bis hin zur Besichtigung kleiner Ortschaften in der Umgebung gibt es viel zu erleben – auch für Ihren Vierbeiner.

Sehenswürdigkeiten auf Rügen bei schlechtem Wetter

Was kann man auf Rügen machen, wenn es regnet? Und gibt es Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen, die im Winter besucht werden können? Diese Fragen haben sich bestimmt schon einige Urlauber:innen gestellt – und wir haben natürlich die passenden Antworten:

Sie reisen mit Kindern? Dann ist die Galileo Wissenswelt die perfekte Sehenswürdigkeit auf Rügen in Binz bei schlechtem Wetter. Hier lernen kleine Entdecker:innen spannende Fakten über Technik und Naturwissenschaften und dürfen an Mitmachstationen sogar selbst zu Forschenden werden.

Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, sollte unbedingt das Dokumentationszentrum in Prora besuchen, das eindrucksvoll die Geschichte der KdF-Anlage zeigt und die Zeit des Nationalsozialismus auf Rügen behandelt.

Wer an Rügen denkt, denkt an die Kreidefelsen. Und wer mehr über die beeindruckende Sehenswürdigkeit und den Kreideabbau auf Rügen lernen möchte, sollte dem Kreidemuseum Rügen (Europas einziges Kreidemuseum) einen Besuch abstatten.

Unser bester Tipp: unsere Ferienwohnungen

Neben all diesen Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen, haben wir noch einen weiteren Tipp für Sie: unsere Ferienwohnungen in Prora! Die modernen, komfortablen Unterkünfte befinden sich in direkter Strandnähe und viele von ihnen bieten sogar einen unvergesslichen Ausblick auf die Ostsee. Es spielt außerdem keine Rolle, ob Sie alleine reisen, als Paar, mit der ganzen Familie oder sogar mit Hund – bei uns gibt es passende Ferienwohnungen für alle.

Also, worauf warten Sie noch? Buchen Sie jetzt Ihre Traum-Unterkunft und entdecken Sie mit unseren Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen die schönsten Orte der Insel!

Ferienwohnung Frühlicht

FAQ

Gibt es bestimmte Sehenswürdigkeiten für den Rügen-Urlaub mit Kindern?

Ja, es gibt einige Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen, die sich wunderbar für den Urlaub mit Kindern eignen. Dazu gehören unter anderem der Schmetterlingspark Sassnitz, die Pirateninsel Putbus und der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen.

Welche Sehenswürdigkeiten auf Rügen kann man bei schlechtem Wetter besuchen?

Auch an Regentagen gibt es auf Rügen spannende Orte zu entdecken. Dazu zählen das Dokumentationszentrum Prora, das Kreidemuseum Rügen und die Galileo Wissenswelt in Binz, wo interaktive Ausstellungen Technik und Naturwissenschaften erlebbar machen.

Was muss man auf Rügen gesehen haben?

Die wohl bekanntesten Highlights auf Rügen sind die Kreidefelsen, das Jagdschloss Granitz und der Nationalpark Jasmund. Wer aber lieber abseits des Trubels die Insel erkundet, findet hier auch viele charmante Ortschaften mit historischen Bauten, Museen, unberührte Landschaften und mehr. Mit unseren Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten auf Rügen können Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihren Vorstellungen planen.

Fotos: Dietrich Bojko – Rügen Landschaftsfotografie